CognacglĂ€ser â aromatische Geschmacksentfaltung mit Stil
- SpĂŒlmaschinenfest
- Im Set
- Mit Gravur
- Mit Eichstrich
Online Shop fĂŒr CognacglĂ€ser 2025
- CognacglĂ€ser aus Kristallglas bringen einen schönen Klang beim AnstoĂen. Jedoch besteht das Risiko, dass minimale BleirĂŒckstĂ€nde auf den hochwertigen Weinbrand ĂŒbergehen.
- Je bauchiger der Cognacschwenker geformt ist, desto besser kann sich das Aroma entwickeln. Nach oben hin sollte sich das Glas jedoch verjĂŒngen, damit der Geschmack nicht verfliegt.
- Ein kurzer Stiel sorgt dafĂŒr, dass deine KörperwĂ€rme den Cognac sanft auf Trinktemperatur bringt. Das entfaltet das Aroma zusĂ€tzlich.
Stölzle Lausitz Cognacschwenker
![Stölzle Lausitz Cognacschwenker](/wp-content/plugins/orakel/resize.php?src=41EDwCQb4sL._SL500_.jpg&w=600&h=600&zc=2&q=80)
- Kristallglas
- Kurzer Stiel
- SpĂŒlmaschinenfest
- Bauchige Form
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Riedel BrandyglÀser
![Riedel BrandyglÀser](/wp-content/plugins/orakel/resize.php?src=21q5YvMLzPL._SL500_.jpg&w=600&h=600&zc=2&q=80)
- Kristallglas
- SpĂŒlmaschinenfest
- DĂŒnnwandig
- Hohes FĂŒllvolumen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Final Touch CognacglÀser
![Final Touch CognacglÀser](/wp-content/plugins/orakel/resize.php?src=312722dY9qL._SL500_.jpg&w=600&h=600&zc=2&q=80)
- FĂŒĂchen
- Bauchige Form
- Leicht schwenkbar
- Handliches Design
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Schott Zwiesel CognacglÀser
![Schott Zwiesel CognacglÀser](/wp-content/plugins/orakel/resize.php?src=41vvWeQ-kCL._SL500_.jpg&w=600&h=600&zc=2&q=80)
- Bleifreies Kristallglas
- Bruchsicher
- Langer Stiel
- Kratzfest
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ratgeber: Besonderheiten der CognacglÀser
Die besondere Form der CognacglĂ€ser, die je nach ihrer Form auch Cognacschwenker genannt werden, macht nicht nur optisch etwas her. Durch den breiten Bauch entfaltet sich das Aroma des Weinbrands exzellent und sorgt fĂŒr genussvolle Momente. Nicht nur fĂŒr Cognac eignen sie sich. Auch diese Branntweine genieĂt du darin:
- Armagnac
- Brandy
- Grappa
- Whiskey
- Rum
Cognac wird aus WeiĂwein hergestellt. Den Ursprung findet er in der gleichnamigen französischen Stadt. Dort ist der Genuss auf eine jahrzehntelange Tradition zurĂŒckzufĂŒhren. Wir nehmen die Besonderheiten der CognacglĂ€ser und -schwenker in den nĂ€chsten Kapiteln genauer unter die Lupe.
Aus welchem Glas bestehen CognacglÀser?
Typischerweise bestehen die Cognacschwenker und -glÀser aus Glas, Kristall oder Bleikristall.
Glas ist eines der Ă€ltesten Werkstoffe und eignet sich fĂŒr die vielfĂ€ltigsten Verwendungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu KristallglĂ€sern oder BleikristallglĂ€sern ist es leichter und dadurch auch bruchanfĂ€lliger. Der Ton beim AnstoĂen ist minimal kĂŒrzer und abgedĂ€mpft. DafĂŒr ist es etwas gĂŒnstiger.
Bleikristall wird auch als Bleiglas bezeichnet. Es besteht aus Quarzsand, Pottasche und Bleimennige. Da es beim AnstoĂen einen schönen, anhaltenden Klang gibt, wird es gerne verwendet. Auch optisch macht es viel her. Die glatte OberflĂ€che spiegelt das einfallende Licht optimal. Daher eignet es sich unter anderem fĂŒr Schmuck oder Dekoration.
Kristallglas findet man auch unter den Begriffen Spiegelglas oder Kronglas. Es ist besonders fein geschliffen und ĂŒberzeugt durch eine hohe Lichtbrechung. Zugleich ist es lupenrein und zeigt die satte Farbe des Cognacs sehr gut.
Welche Form haben CognacglÀser?
Typische CognacglĂ€ser sind entweder als solches oder als Cognacschwenker erhĂ€ltlich. Die Schwenker erkennst du an der bauchigen Form. Deshalb werden sie auch Ballon-Glas genannt. Es hat einen ausladenden Bauch und verjĂŒngt sich nach oben hin. Dadurch bekommt der Cognac sehr viel Luft zum Atmen und kann sein volles Aroma entfalten. Der kurze Stiel ist optimal, um das Glas zu halten und mit der KörperwĂ€rme etwas aufzuwĂ€rmen. Damit setzt sich noch mehr Aroma frei.
Das traditionelle Cognacglas ist eher tulpenförmig und wird deshalb auch Tulip-Glas genannt. Der Bauch ist schmaler als bei den Cognacschwenkern. Der Stiel ist lĂ€nger, weshalb die HandwĂ€rme den Cognac weniger schnell erwĂ€rmt. Das Aroma entfaltet sich gebĂŒndelter und wird dadurch feiner.
Umgangssprachlich werden die beiden Begriffe als Synonyme verwendet.
Im Handel gibt es gerade verlaufende oder geschwungene CognacglĂ€ser. Diese fallen nicht in die traditionelle Definition, jedoch machen sie optisch viel her. Der Geschmack entfaltet sich in ihnen nicht optimal und auch der Klang beim AnstoĂen ist gedĂ€mpft und hallt kaum nach.
CognacglĂ€ser mit Goldrand â besonders edel
Viele Hersteller wissen, dass Cognac zu besonderen AnlÀssen getrunken wird. Deshalb setzen sie auch im Design auf Extravaganz. Edel sind dabei Gold-Elemente. Diese harmonieren mit dem sanften Braun-Gold des Cognacs. Durch die stilvolle Formgestaltung machen sie als Tischdeko viel her.
GroĂe oder kleine Modelle â was verspricht mehr Genuss?
Cognacschwenker bieten hĂ€ufig ein FĂŒllvolumen von ĂŒber 500 ml. Das macht sie zu wahren XXL CognacglĂ€sern. Dieser Raum ist wichtig, damit sich die Aromen vollstĂ€ndig entfalten. Der Cognac wie auch andere WeinbrĂ€nde brauchen Sauerstoff, um den Geschmack vollstĂ€ndig zu entwickeln. FĂŒlle die Schwenker deshalb nicht randvoll, sondern lasse genĂŒgend Freiraum.
Die Faustregel der FĂŒllmenge: Kippst du das Glas ĂŒber 90 Grad, sollte kein Tropfen verloren gehen. Der Cognac sollte im Glasbauch sammeln.
Bei kleinen CognacglĂ€sern entfaltet sich das Aroma nicht optimal, da kein Raum zur VerfĂŒgung steht. Der Geschmack bĂŒndelt sich eher.
Vor- und Nachteile im Vergleich zu LongdrinkglÀsern
Wer kein Cognacglas zu Hause hat, kann das feine Aroma auch im Longdrinkglas genieĂen. Wir empfehlen jedoch, auf ein Cognacglas oder -schwenker zu setzen, da das Aroma in diesen GlĂ€sern intensiver zur Geltung kommt. Weitere Vor- und Nachteile zeigen wir dir jetzt auf:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Mit Gravur â individueller Genuss
Um den Genuss des hochwertigen Weinbrands noch mehr zu genieĂen, kannst du auf gravierte CognacglĂ€ser zurĂŒckgreifen. Du lĂ€sst dein Lieblingsglas entweder selbst gravieren oder kannst direkt von Premiumanbietern verzierte Schwenker erhalten. Sie werten das Glas mit dem jeweiligen Logo auf und sind zudem schön anzusehen.
Im Set â Genuss fĂŒr jeden Partygast
Wer trinkt schon allein auserlesen Cognac? Deshalb bieten viele Hersteller Sets mit 2, 6 oder 12 CognacglĂ€sern an. FĂŒr die nĂ€chste Party bist du so bestens ausgestattet. Praktisch sind diese Sets auch, da du damit einheitliche GlĂ€ser erhĂ€ltst.
Mit Eichstrich â perfekt dosiert
Im Cognacschwenker sollte nur wenig Cognac sein. Kippst du das Glas um 90 Grad, sollte nichts herauslaufen â denn so entfaltet sich das Aroma besonders gut. Doch wie viel darf ich dann einschenken? Gerade Neuentdecker des hochwertigen Weinbrands sind froh ĂŒber einen Eichstrich am Cognacglas. Diese Markierung zeigt dezent die maximale FĂŒllmenge an.
Wichtige Kaufkriterien â CognacglĂ€ser vergleichen
Neben der GröĂe und Form der CognacglĂ€ser gibt es noch weitere Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Dazu zĂ€hlt beispielsweise die StiellĂ€nge oder ob du es unkompliziert in der SpĂŒlmaschine spĂŒlen kannst. Alle Kaufkriterien im Ăberblick:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Form |
|
GröĂe |
|
Material |
|
Besonderheiten |
|
Wie reinige ich CognacglÀser?
Besonders praktisch sind spĂŒlmaschinenfeste CognacglĂ€ser. Doch verursacht die SpĂŒlmaschine nach einiger Zeit kleinste Kratzer, die die Optik trĂŒben. Sanfter ist es deshalb, wenn du die Cognacschwenker mit der Hand abspĂŒlst. Nutze dazu ein weiches SpĂŒltuch und Geschirrtuch. Am besten ist es, wenn du sie direkt nach dem Genuss reinigst. So hat der Cognac keine Chance, unansehnliche, brĂ€unliche VerfĂ€rbungen herbeizufĂŒhren. Alternativ dazu fĂŒllst du das Glas ĂŒber Nacht mit heiĂem Wasser und reinigst es am nĂ€chsten Morgen.
Möchtest du das Glas lieber abtropfen lassen, dann stelle es umgedreht auf ein KĂŒchentuch. So vermeidest du unansehnliche RĂŒckstĂ€nde der Wassertropfen.
Die wichtigsten Hersteller: Nachtmann, Hennessy und Villeroy & Boch
Die Hersteller achten auf ein hochwertiges Design und Material. Viele davon setzen auf verschiedene Formen, damit du jederzeit das auswÀhlst, was dir am meisten zusagt. Die wichtigsten Hersteller stellen wir dir jetzt vor:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Nachtmann |
|
Hennessy |
|
Villeroy & Bloch |
|
Auch bei Leonardo, Ikea oder Amazon findest du CognacglĂ€ser, die sich sehen lassen können. Du bestellst sie bequem im Internet oder im Fachhandel bei dir vor Ort. Online steht dir die gesamte Produktpalette zu VerfĂŒgung, weshalb wir dir die Bestellung im Online-Shop empfehlen.
WeiterfĂŒhrendes
Cognac trinken:
Unterschied Cognac und Whiskey: