KerzenglĂ€ser â als Tischdeko und Windschutz
- Mit MetallbĂŒgel
- Zum selbst dekorieren
- Vielseitig anwendbar
- SpĂŒlmaschinenfest
Online Shop fĂŒr KerzenglĂ€ser 2025
- Obwohl Glas eine schĂŒtzende Barriere darstellt, solltest du aufgrund der Feuergefahr die Kerze im Glas nicht aus den Augen lassen.
- KerzenglĂ€ser eignen sich auch super als Dessertglas oder reine Tischdeko. Achte darauf, dafĂŒr alle Wachsreste zu entfernen.
- Das Glas sollte wenigstens 5 cm höher als die Kerze sein, um die Flamme optimal vor Wind zu schĂŒtzen.
pajoma TeelichtglÀser
- 12er Set
- SpĂŒlmaschinenfest
- Trichterförmig
- 7,5 cm Durchmesser
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
WeddingTree Windlichtglas
- Mit BĂŒgel
- Dekoband
- 12er Set
- 7,5 cm Durchmesser
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Sandra Rich TeelichtglÀser
- 24er Set
- Dickwandig
- 5,5 cm Durchmesser
- Trichterförmig
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
gouveo TeelichtglÀser
- 24er Set
- 4,5 cm Durchmesser
- Inkl. RezeptbroschĂŒre
- Aus Klarglas
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ratgeber: Besonderheiten der KerzenglÀser
KerzenglĂ€ser sind die ideale Kombination aus Deko, Windschutz und Möbelschutz. Das Glas ist meist höher als die Kerze und schĂŒtzt so die Flamme vor Wind. Zudem verhindert es, dass Kerzenwachs auf die Möbel tropft und sieht zugleich schön aus.
Weiter eignen sich die KerzenglÀser als:
- Dekoration
- Geschenkidee
- Dessertglas
- Einmachglas
In den nÀchsten Kapiteln beleuchten wir die KerzenglÀser von allen Seiten und verraten dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Woraus bestehen KerzenglÀser?
Wie der Name vermuten lĂ€sst, sind KerzenglĂ€ser aus Glas hergestellt. Die Hersteller setzen meist auf Klarglas. So sorgen sie dafĂŒr, dass du deiner KreativitĂ€t freien Lauf lassen kannst. TrĂŒbes Milchglas oder mattes Glas bieten dir noch weitere Dekorationsmöglichkeiten. Denn auch diese kannst du kĂŒnstlerisch verschönern und eine hĂŒbsche Tischdeko daraus machen. Glasmosaik ist ein besonderes Highlight und sehr farbenfroh. Damit schafft das Windlicht eine tolle AtmosphĂ€re. Vintage-KerzenglĂ€ser haben eine dunklere Braun- oder GraufĂ€rbung.
Welche Form haben KerzenglÀser?
Die Kerzenhalter aus Glas gibt es in verschiedensten Formen. Das macht sie zu einem beliebten Dekorationsgegenstand. Die bekannteste Form ist die Trichterform. Der Durchmesser des Bodens ist etwas kleiner als oben. Damit passt das Teelicht optimal hinein und du kannst dennoch gut hineingreifen. Neben der runden Form gibt es auch viereckige KerzenglÀser.
Weiter gibt es dickbÀuchigere Varianten. Diese ragen in einer geraden Linie nach oben oder sind wie eine Kugel mit abgeflachtem Boden gestaltet. KerzenglÀser mit Stiel sind besonders schick und ein echter Hingucker. Sie Àhneln einem Weinglas.
Das Windlicht aus Glas gibt es zudem in einer Vasenform. Sie eignen sich Ă€uĂert gut zum Dekorieren, da du sie mit Dekosand oder weiteren Materialien fĂŒllen und die Kerze mittig platzieren kannst.
KerzenglĂ€ser mit Deckel: vielseitig anwendbar auch in der KĂŒche
Manche KerzenglĂ€ser wurden von den Herstellern bewusst auch fĂŒr andere Einsatzbereiche designt. Darunter fallen beispielsweise KerzenglĂ€ser mit einem Deckel. Mit diesem verschlieĂt du sie. Damit eignen sie sich optimal fĂŒr Desserts oder fĂŒr die lĂ€ngere Aufbewahrung von eingekochtem GemĂŒse, Obst oder Aufstrichen. Die Deckel sind entweder lose oder fest mit dem Glas verbunden.
KerzenglĂ€ser basteln â ein besonderes Highlight
Das Schöne an durchsichtigen KerzenglĂ€sern ist, dass du sie eigenstĂ€ndig verschönern kannst. Dazu eignen sich beispielsweise Farben. Muster nach deinem Geschmack erhĂ€ltst du auch mit eingefĂ€rbtem dĂŒnnen Zellstoff, den du mit etwas Bastelkleber am Glas anbringst.
Du möchtest ein besonderes Kerzenglas verschenken? Wie wÀre es, wenn du das Windlicht mit einem Foto verschönerst und damit perfekt auf deine Liebsten zuschneidest? Eine Anleitung findest du beispielsweise hier:
Auch beim Basteln solltest du auf die Sicherheit achten. Stelle sicher, dass die Flamme spĂ€ter ausreichend Entfernung zum Bild oder anderen entzĂŒndlichen Materialien hat. Lasse die brennende Kerze nicht aus den Augen.
KerzenglĂ€ser mit MetallbĂŒgel: perfekt zum AufhĂ€ngen
Manche Hersteller setzen auf einen MetallbĂŒgel. Diesen bringst du am oberen Rand des Kerzenglases an und kannst es damit aufhĂ€ngen. So stehen dir noch mehr Dekorationsoptionen offen. Ein hĂ€ngendes Kerzenlicht sorgt fĂŒr eine besonders schöne AtmosphĂ€re.
GroĂe KerzenglĂ€ser fĂŒr AdventskrĂ€nze und den Friedhof
Neben kleinen TeelichtglĂ€sern gibt es die groĂen KerzenglĂ€ser, die einer Vase Ă€hneln. Diese Variante ist fĂŒr höhere Kerzen geeignet, wie du sie beispielsweise auf einem Adventskranz siehst. Auch auf dem Friedhof bieten sie sich an. Das groĂe Windlicht schĂŒtzt die Flamme vor dem Wind, sodass die Kerze lange weiterbrennt.
Warum platzen KerzenglÀser?
Teilweise geben KĂ€ufer der KerzenglĂ€ser an, dass diese durch dei Hitze der Kerze zerspringen. Normalerweise ist dies nicht der Fall, da Glas sehr hitzebestĂ€ndig ist. Jedoch stöĂt auch das widerstandsfĂ€higste Material irgendwann an die Grenzen. Bei Glas tritt das auf, wenn es erst sehr heiĂ wurde, weil beispielsweise die Kerze lange brennt, und anschlieĂend rasch abkĂŒhlt. Doch kleine Unreinheiten im Glas können dafĂŒr sorgen, dass allein die Hitze der Kerze ausreicht. Lasse sie selbst in einem Glas oder einer Schale niemals unbeaufsichtigt.
Vor- und Nachteile im Vergleich zu Teelichthaltern
Teelichthalter gelten als Alternative zum Kerzenglas. Jedoch bieten sie den Kerzen drauĂen keinen Schutz vor Wind und das Wachs kann die StellflĂ€che verunreinigen. TeelichtglĂ€ser sind Windschutz und DekorationsstĂŒck gleichzeitig. Zudem verwendest du sie als reine Tischdeko oder nutzt sie zum Anrichten leckerer Desserts. Alle Vor- und Nachteile auf einem Blick:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wie reinige ich das Kerzenglas?
KerzenglĂ€ser eignen sich nicht nur fĂŒr Teelichter, sondern sind bereits mit Kerzenwachs gefĂŒllt. Viele möchten dieses Glas weiterverwenden und die letzten Wachsreste entfernen. Kratze dazu die gröbsten Ăberbleibsel mit einem Messer oder Löffel ab. Die kleineren Reste entfernst du mit einem Baumwolltuch, das mit Ăl oder Essig getrĂ€nkt ist. AnschlieĂend stellst du es in die SpĂŒlmaschine oder spĂŒlst es per Hand ab. So kannst du auch KerzenglĂ€ser einfach reinigen, die du als Dessertglas verwendet hast.
Du hast eine Duftkerze, deren Geruch du nicht magst? Du kannst die Kerze aus dem Kerzenglas lösen. Stelle das Glas in einen Topf mit heiĂem Wasser. Entnimm das Kerzenglas, sobald das Wachs weich wurde und stĂŒlpe es auf ein KĂŒchenpapier. Nun kannst du die restlichen Ăberbleibsel lösen und fĂŒr Teelichter oder andere Kerzen verwenden. Ein Tutorial findest du hier:
Wichtige Kaufkriterien â KerzenglĂ€ser vergleichen
Das Wichtigste ist, dass die KerzenglÀser so groà sind, dass sie deine Lieblingskerzen aufnehmen können. Weiter sollten sie unkompliziert zu reinigen sein. Auch die Optik spielt eine Rolle, wenn du nicht selbst kreativ und gestalterisch tÀtig werden willst.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
GröĂe |
|
Form |
|
Material |
|
Besonderheiten |
|
Der wichtigste Hersteller: Ikea
Die Hersteller der KerzenglÀser achten darauf, dass du sie gut dekorieren kannst und sie zudem stabil sind.
Ikea hat verschiedenste Varianten im Sortiment:
- Laternenförmig
- GroĂer Durchmesser
- Verschiedene Farben
- Mit MetallbĂŒgel
- Ausgefallene Formen
Auch im GroĂhandel kannst du verschiedene KerzenglĂ€ser kaufen, die du nach deinen Vorlieben gestaltest. Sie haben meist einen Onlineshop oder ihre Produkte bei Amazon gelistet. Damit bestellst du sie direkt zu dir nach Hause und musst nicht lange suchen.
WeiterfĂŒhrendes
- Windlichter selbst basteln: https://www.sat1.de/ratgeber/wohnen-garten/gartengestaltung/windlichter-selber-machen-die-schoensten-ideen
Kerzenglas dekorieren: